Kämpferherz
Das wilde Abenteuer, ein echter Mann zu werden
Bevor junge Männer junge Männer erwachsen werden, müssen sie viele Hindernisse überwinden, sich tiefen Zweifeln und Fragen stellen.
„Das erfordert Mut, Ausdauer und Klugheit, ein echtes Kämpferherz“, schreibt Eldredge.
Folgen Sie John und Sam Eldredge auf dem Pfad ins Erwachsenenleben.
Ein Buch wie ein Kompass, der Sie durch die Stürme führt, die Sie erwarten.
ISBN/EAN: 9783765509223
Einbandart: gebunden
Umfang: 208 Seiten
Erfolgreiche Rhetorik
Frei und sicher sprechen
„Redner werden nicht geboren, sondern geschult“, wusste bereits vor über 2000 Jahren Marcus Tullius Cicero, der römische Redner, Politiker und Philosoph. Lernen Sie, eine überzeugende Rede oder einen interessanten Vortrag zu halten.
Beschäftigen Sie sich mit den Möglichkeiten der Rhetorik. Mit diesem Buch erhalten Sie viele Informationen, Anregungen und praktische Übungsbeispiele zur freien Rede.
Beschäftigen Sie sich mit Stichpunkten wie Planung und Vorbereitung einer Rede, Redeaufbau, Stichwortkonzept, Sprache und Verständlichkeit, überzeugende Argumentation, natürliche Körpersprache, Abbau von Lampenfieber. So werden Sie Ihre Kenntnisse zur Rhetorik erweitern und viele hilfreiche Tipps erhalten.
Üben Sie regelmäßig, damit Sie Ihre Rhetorik weiterentwickeln und Ihre Wirkung auf andere verbessern können. Denn: „Reden lernt man nur durch Reden.“ Wenn Sie selbstsicherer und souveräner werden, beginnt für Sie auch der Spaß an der Rhetorik und Sie werden sich auf Ihre „Auftritte“ freuen.
108 Seiten
Taschenbuch
ISBN: 9783737555777
Mach dich unbeliebt und glücklich
und nimm dir vom Leben, was du willst!
Setzen sie sich durch!
Warum sagen wir nicht, was wir denken, und vertreten selbstbewusst und souverän unseren Standpunkt?
Warum haben wir so große Angst davor, uns unbeliebt zu machen?
Die Autorin zeigt anhand vieler Beispiele aus ihrer Coaching-Praxis, dass es sich lohnt, Bedürfnisse klar zu formulieren, Grenzen zu setzen und unerschrocken mit Kritik umzugehen.
Denn mit dem Friede-Freude-Eierkuchen-Prinzip machen wir meist nur andere, nicht aber uns selbst glücklich. Viel Feind, viel Ehr: Wer Konfliktsituationen nicht meidet, sondern meistert, verschafft sich Respekt; wer beherzt für sich und seine Überzeugungen eintritt, bestimmt den Platz, den er im Leben einnimmt.
ca. 240 Seiten
Gespräche mit dem Meister: Masatoshi Nakayama (Hassell, Randall G.)
Randall G. Hassell war der einzige westliche Journalist, dem Masatoshi Nakayama (10. Dan), der spätere Direktor der Japan Karate Association, ein ausführliches Interview gab.
Ziel dieses Gesprächs war dessen Veröffentlichung in Buchform. Der Großmeister beschreibt hier seine Anfänge unter der Anleitung von Funakoshi Gichin, dem Begründer des modernen Karate.
Ausführlich spricht er über das moderne Karate: woher es kam, wo es steht und wohin es geht. Meister Nakayama hinterließ bei seinem Tode 1987 die JKA auf dem Zenit ihres Schaffens.
Format: DIN A 5
Umfang: 112 Seiten, 28 Fotos
Paperback-Ausgabe
ISBN 978-3-937745-01-5
Rhetorik [sich] in besonderen Situationen präsentierenOftmals fehlt nur etwas Übung und manchmal auch etwas Überwindung, um [sich] vor Menschen zu präsentieren. Dies ist gewiss nicht immer leicht – aber erlernbar.Das Buch hilft Ihnen dabei, wie Sie in nur 30 Minuten nicht nur Ihre rhetorischen Sünden sondern insbesondere Ihre rhetorischen Fähigkeiten – den rhetorischen Mix – besser kennen lernen.In kleinen Kapiteln werden Ihnen die einzelnen Stufen, beginnend vom Redeanlass über den Umgang mit Zwischenfragen und Störungen bis zur Nachbereitung Ihrer Rede oder Präsentation verständlich und kurzweilig erläutert. Anschließend werden Sie sich in einem deutlich bessern Licht präsentieren!Ein motivierendes Kompaktbuch für Studenten, Manager, Ausbilder oder alle welche Ihre Rhetorik verbessern möchten.
Welche Art zu führen passt zu den modernen Herausforderungen unserer Zeit? Die Autoren geben einen praxisorientierten Überblick über alle Aufgaben und Prinzipien einer agilen Führung und erklären das neue Rollenverständnis einer Führungskraft 4.0.
Warum ist agile Führung heute wichtig? Was muss bei der Führung von agilen Teams beachtet werden und was sind agile Prinzipien? Die Autoren beschreiben, was agile Führung ist und was nicht und welche Voraussetzungen für agile Teams notwendig sind. Sie zeigen, wie Sie Mitarbeiter und Teams in der digitalen Arbeitswelt motivieren und entwickeln und ihre Leistungsfähigkeit erhalten. Mit vielen konkreten Tipps und direkt umsetzbaren Techniken.
Inhalte:
Welche Grundhaltung agiles Führen braucht: Elemente des agilen Mindsets
Neues Rollenverständnis: die Führungskraft als Dienstleister
Wissen vermitteln, Feedback geben: Warum wirksame Kommunikation so wichtig ist
Tools und Methoden, die Sie bei der agilen Führung unterstützen
Checkbuch für Führungskräfte
Was Führungskräfte wissen und können müssen! Dieser Taschen-Guide unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihres Arbeitsalltags und den anfallenden Aufgaben, mit denen Sie sich als Chef auseinander setzen müssen.
Führungskompetenz auf einen Blick bieten die zahlreichen Checklisten, Leitfäden und Tests in diesem Buch. Damit erschließen sich die wichtigsten Kenntnisse mühelos und leicht nachvollziehbar. Für alle, die einen kompakten Einstieg suchen oder Führungswissen schnell auffrischen wollen.
Inhalte:
Zeitsparend und auf den Punkt gebracht: alle Anforderungen an Führungskräfte kurz und übersichtlich dargestellt
Planen, steuern, führen: die eigenen Kompetenzen und Aufgaben kennen und beherrschen
Die wichtigsten Regeln für Neulinge auf dem Chefsessel
Von Feedback bis Zielvereinbarung: effiziente Techniken der Mitarbeiterführung
Mit Tests zur eigenen Führungskompetenz und zum Führungsverhalten
Mit dem vorliegenden Buch möchten wir eine wenig bekannte und daher "dunkle" Seite des Taijiquan beleuchten: Techniken, die gezielt gegen Meridiane, Akupunkturpunkte, Blutgefäße, Muskeln, Sehnen und Nerven mit teilweise verheerender Wirkung gerichtet sind.
Das Buch handelt von Themen wie:
-Taijiquan
-Die Geschichten des Taijiquan
-Die Übungen des Taijiquan
-Die Fünf Wandlungsphasen
-Das Nervensystem
-24 Folgen der Peking-Form
und viele weitere spannende Themen.
Paperback
68 Seiten
ISBN-13: 9783741274725
Die Machtfalle
Machtmenschen - wie man ihnen begegnet
Machtmenschen gibt es leider nicht nur in der Politik und in der Wissenschaft, sondern auch in der Kirche und der christlichen Gemeinde. Viele Christen berichten, wie sie in eine Falle getappt sind und sich in einem Netz von Machtmissbrauch gefangen fühl(t)en.
In diesem Buch gehen Martina Kessler und Volker Kessler der Frage nach Macht und Machtmissbrauch nach: Was erzählt die Bibel über „Machtmenschen“? Wieso haben sie gerade in christlichen Gemeinden oft leichtes Spiel? Wie gehen Machtmenschen typischerweise vor? Welche Persönlichkeitsstrukturen finden sich bei Tätern, Mitspielern und Opfern häufig?
Ein Machtmensch kann nur Erfolg haben, wenn andere ihn unterstützen! – Martina Kessler und Volker Kessler beschreiben nicht nur die Machtstrukturen und Machtmissbrauch, sie zeigen konkret, wie man mit Machtmenschen in der Gemeinde umgehen und der Machtfalle entfliehen kann. Nach 16 Jahren haben die Autoren das Werk aufgrund von zahllosen Rückmeldungen und Gesprächen mit Betroffenen grundlegend überarbeitet und behandeln nun z.B. auch das Thema, das Machtmissbrauch auch „von unten“ stattfinden kann und wie man dem als Leitung begegnen kann.
Machtmissbrauch kann man nur durch Machtgebrauch stoppen. Aber wie setzt man seine eigene Macht gegen einen Machtmenschen ein ohne selbst zum Machtmenschen zu werden? „Eine wertvolle Pflichtlektüre für alle Führungskräfte in Gemeinden, Werken und Missionswerken – zumal in einer Zeit, in der immer mehr Menschen Leiter werden und die Zahl der Diener abzunehmen droht.“ Prof. Dr. Christoph Stenschke, Forum Wiedenest „Die Gefahr bei solchen Büchern ist immer, dass man seine Mitmenschen zu analysieren - und zu entlarven - versucht. „Hetzjagden" sind nicht das Ziel des Buches, vielmehr „die Schwachen zu stärken und das ‚geknickte Rohr‘ aufzurichten (Jesaja 42,3). Dazu gehört es, Gefahren zu erkennen und zu benennen, und dann Wege aufzuzeigen, in guter Weise damit umzugehen." (S. 11) Dies gelingt dem Buch gut; es enthält viele praktische Beispiele, Tipps und Fragebögen, die man auch auf sich selbst anwenden kann.“ Emmerich Adam (Adam online)
ISBN/EAN: 9783765543241
Umfang: ca. 144 Seiten
Coaching zu Führungsthemen: Modelle und Anregungen für die Praxis
Anschaulich, praxisnah und systematisch – was hilft Führungskräften im Coaching?
Wie kann ein Coach Führungskräfte sinnvoll bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer Rolle unterstützen?
Die Autoren widmen sich zentralen Fragen zum Thema Führung, stellen Vorgehensmodelle und Werkzeuge für das Coaching zur Verfügung und illustrieren sie mit Fallskizzen aus ihrer langjährigen Coachingpraxis.
Die Ergänzung zum Bestseller «Coaching: Miteinander Ziele erreichen».
272 Seiten
ISBN: 9783499632365
Autoren: Maren Fischer-Epe, Martin Reissmann
Ehrenamtliches VereinsmanagementEhrenamtliches Vereinsmanagement In der 8. Auflage erscheint dieses Standardwerk der Vereinsliteratur. Ehrenamtliches Vereinsmanagement, der Titel zeigt die Problematik der Vereinsarbeit: Mitglieder, Sponsoren, Förderer, Justiz und nicht zuletzt das Finanzamt erwarten ein professionelles Management, das Sie als Vorstand oder in anderer verantwortlicher Position im Verein in Ihrer Freizeit ehrenamtlich bewältigen sollen. Die neue Herausforderung Datenschutz Grundverordnung DSGVO ist in dieser Auflage ein praxisnah behandeltes Schwerpunktthema. Wir nennen in diesem Buch die vielen Herausforderungen des ehrenamtlichen Vereinsmanagements aber noch wichtiger: Wir haben praxiserprobte Lösungsvorschläge, die Sie häufig ohne jede Änderung oder aber leicht modifiziert übernehmen können. Viele Muster und Checklisten erleichtern Ihnen wesentlich die Vereinsarbeit. Auch bei der Suche nach Vorstandskollegen oder einem Nachfolger oder bei der Lösung von internen Konflikten geben wir unsere Erfahrungen aus jahrelanger eigener Vereinsarbeit oder beratenden Tätigkeit für viele sehr unterschiedlich geprägte Vereine und auch Vereinsvorstände weiter. Gleiches gilt für die im Verein wichtigen Ehrungen, zu denen wir u. a. eine Muster-Ehrungsordnung anbieten. Von einer aufschlussreichen Analyse des Vereins über den richtigen Führungsstil bis hin zu einer gelungenen Ansprache werden Sie in diesem Buch Anregungen und Tipps erhalten, die Ihnen sicher weiterhelfen werden. Übernehmen Sie gern unserer Vorschläge zu einer interessanten und gut besuchten Mitgliederversammlung. Die aufgezeigten Möglichkeiten einer schlanken Aufbauorganisation werden Ihnen sicher ebenso gefallen wie die Tipps zu Führungsaufgaben und -methoden oder zur Durchführung von Veranstaltungen.
Seminare, Trainings und Workshops lebendig gestalten
Mit diesem Taschen-Guide gelingt es, Trainings, Workshops und Seminare kurzweilig zu gestalten und mit Begeisterung Wissen zu vermitteln. Trainer, Coaches und Berater erfahren hier, wie es geht ? von der Vorbereitung über die Durchführung bis zum Abschluss.
Erfolgreich ist ein Workshop, wenn er die Teilnehmer mitreißt und begeistert, sie von neuen Ideen und Konzepten überzeugt und sie dort abholt, wo sie gerade stehen. Hier erfahren Sie, wie Sie als Trainer alles richtig machen - sowohl inhaltlich als auch organisatorisch.
Inhalte:
Lerntechniken und didaktische Grundlagen: Wie Sie nachhaltige Lerneffekte erzielen
Den Auftrag klären: Ziele vereinbaren und Honorar verhandeln
Den Ablauf strukturieren: optimal anfangen, die Inhalte motivierend vermitteln, ein gelungenes Ende finden
Mit praxiserprobten Spielen und Übungen für Ihren Methodenkoffer
Design Thinking
Dieser Taschen-Guide stellt die Management-Methode Design Thinking vor und zeigt gleichzeitig ihre Einsatzmöglichkeiten. Übungen erklären, wie die Methode in der Praxis funktioniert.
Jeder kann kreativ sein und systematisch innovative Lösungen erarbeiten. Es kommt nur auf die Herangehensweise an. Design Thinking heißt umdenken und ideale Rahmenbedingungen für zielgerichtete und ergebnisorientierte Kreativität schaffen. Wer diese innovative Methode anwendet, gelangt schneller, leichter und mit mehr Spaß ans Ziel. Dieser Taschen-Guide bietet Ihnen alle Hintergrundinformationen und Tools, die Sie für Ihren Einstieg in die Design-Thinking-Praxis brauchen.
Inhalte:
Die drei Kernprinzipien des Design-Thinking als optimale strategische Richtlinien fu¨r Innovationen
Zehn präzise Prozess-Schritte und die bewusste Trennung von divergentem und konvergentem Denken
Die Hebelwirkung von Empathie und einer 360 Grad-Perspektive bei der Lösung komplexer Probleme
Co-Creation und Feedback als wichtige Treiber in umfassenden Projekten
Zahlreiche nützliche Tools für die praktische Umsetzung eines Design-Thinking-Mindsets
Das Buch der fünf Ringe
Miyamoto Musashi
Dieses Grundlagenwerk der Schwertkunst ist eine klassische Anleitung für strategisches Handeln:
Entscheidend für eine erfolgreiche Umsetzung von Miyamoto Musashis Weisheiten ist nicht die Technik, sondern die innere Haltung, geprägt durch Entspannung, Offenheit und Klugheit des Herzens. Musashi zeigt in zahlreichen anschaulichen Beispielen und Geschichten, wie kluges strategisches Handeln auch in der heutigen Berufs- und Arbeitswelt zum Erfolg führt.
Übersetzt von: Taro Yamada
ca. 160 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-30531-0
Schwarz am Zug Teil 5
Von Gunnar Dickfeld, dt., 137 Seiten.Das fünfte Übungsbuch richtet sich an Spieler, die die Faszination des Go nicht mehr loslässt und die sich nun mit Ehrgeiz mehr Verständnis erarbeiten wollen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben liegt somit jenseits eines Einsteigers. Das Buch enthält anspruchsvolle Aufgaben aus allen grundlegenden Bereichen: Eröffnung, Mittelspiel, Tesuji, Leben und Tod, Endspiel. Abgerundet wird es mit drei weiteren Abschnitten zu den Themen Form, Rechnen und Ko.
Schwarz am Zug Teil 2
Von Gunnar Dickfeld, dt., 111 Seiten.Das zweite Buch richtet sich an Spieler, die ihre ersten Spielerfahrungen auf dem 9x9-Brett gesammelt haben und nun mehr über Spieltechniken lernen möchten. Die Aufgaben stellen neue Formen und Züge vor, die helfen, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Steine zueinander besser zu erkennen. Die Auseinandersetzung mit diesen Techniken wird das Spiel des Lesers deutlich verbessern.Behandelte Themen: Atari, Treppe, Netz, Semeai, Mangel an Freiheiten, Tesuji: Einwurf, Mausefalle, Trennen und Verbinden, Leben, Tod, Seki, Tesuji, Endspiel
Schwarz am Zug Teil 4
Von Gunnar Dickfeld, dt., 143 Seiten.Das vierte Buch richtet sich an Spieler, die intensiver in das Go-Spiel einsteigen wollen. Die Aufgaben beschränken sich auf die wichtigsten Themender: Eröffnung, Semeai, Leben und Tod, Tesuji, Invasionen und Endspiel. Sie trainieren den Blick für lokale Brettstellungen und verbessern darauf aufbauend Ihr Spiel. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben reicht innerhalb eines jeden Abschnitts von leicht bis anspruchsvoll.
Schwarz am Zug Teil 3
Von Gunnar Dickfeld, dt., 143 Seiten.Das dritte Buch richtet sich an Spieler, die die ersten Hürden genommen haben und nun ernsthaft einsteigen wollen. Die Aufgaben decken nahezu alle wichtigen Themenfelder ab. Angefangen vom Fangen von Steinen über Semeai, Tesuji, Leben und Tod bis hin zum Endspiel gibt Ihnen dieses Buch Aufgaben an die Hand, mit denen Sie Ihren Blick für lokale Brettstellungen trainieren und darauf aufbauend Ihr Spiel verbessern.
Schwarz am Zug Teil 1
Von Gunnar Dickfeld, dt., 103 Seiten.Das erste Buch unter dem Titel "Schwarz am Zug" stellt Aufgaben vor, mit denen man lernen kann, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der einzelnen Steine zueinander zu erkennen. Es richtet sich somit an diejenigen, die gerade erst die Regeln des Go-Spiels kennengelernt haben. Die Aufgaben steigern sich vom Anfang bis zum Ende des Buches in ihrem Schwierigkeitsgrad von leicht bis knifflig.Behandelte Themen: Regeln, Freiheiten, Atari, Schlagen, Verbinden, Richtung, erlaubte Züge, Doppel-Atari, Trennen, Leben, Tod, Ko, Augen, Partieende
Schwarz am Zug Teil 6
Von Gunnar Dickfeld, dt., 157 Seiten.
Dieses Übungsbuch ist das letzte in der Reihe „Schwarz am Zug“, das Sie auf dem Weg zum Shodan, dem ersten Meistergrad, begleiten soll. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben ist entsprechend anspruchsvoll. Ebenso gibt es einen größeren Anteil an Aufgaben, die das gesamte Spielbrett einbeziehen. Sie trainieren also nicht nur, lokale Probleme zu lösen, sondern sollen die verschiedenen Themen wie Leben und Tod, Wettläufe, Tesuji und Aji in beispielhaften Spielsituationen anwenden.
Kyusho-Jitsu im Karate: Gichin Funakoshi's Jintai-Kyusho - Keller, Achim
In diesem Buch beschreibt Achim Keller (7. Dan Karate) detailliert die von Gichin Funakoshi dokumentierten 40 Vitalpunkte, sowie weitere wichtige Vitalpunkte, die in den Katas des Shotokan-Ryu verwendet werden.
Aus dem Inhalt:
Das Shotokan Karate
DIe Geschichte des Kyusho-Jitsu
Ryukyu Kempo Tode Jitsu
Grundregeln für das Üben des Kyusho-Jitsu
Die Formen des Knock-Outs
Die Haupt-Xue
Das Nervensystem der Menschen
Bedeutung für das Kyusho-Jitsu
Die Maßeinheit (Cun,PZ)
Wichtige Begriffe
Paperback
188 Seiten
ISBN-13: 9783732290161
Über Hypnose wurde bereits viel geschrieben und gesagt und immer wieder fällt dabei auf, dass dabei bewusst oder unbewusst gelogen wird. Viele Menschen haben ihre Informationen durch Showhypnosen erhalten ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass es sich hierbei um Show handelt was wiederum nicht heißen soll, dass da keine Hypnosen stattfinden. Ich werde in diesem Buch oft als Beispiel gerade auf die Showhypnose zurück greifen um mit Vorurteilen und Märchen über die Hypnose aufzuräumen die mich seit 30 Jahren immer wieder stören.
Dieses Buch ersetzt keinesfalls ein Seminar bei dem man Hypnose lernt, aber es bildet durchaus eine Grundlage welche bei dem Besuch eines Hypnoseseminars durchaus hilfreich sein kann.
Ich stelle immer wieder fest, dass Menschen die mit ihren Problemen zu mir kommen ganz falsche Vorstellungen von der Hypnose und oft auch von dem Hypnotiseur haben. Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, wissen Sie über die Macht Ihres Unterbewusstseins und damit auch über die Möglichkeiten der Hypnose Bescheid.
Gleichzeitig möchte ich mit den Lügen über Hypnose und hier sei nur einmal die Lüge „Das Unterbewusstsein kennt das Wort - NICHT - nicht“ aufräumen.
Tao Te King
Das Buch vom Tao und der Wirkkraft
Das 2500 Jahre alte Tao Te King des chinesischen Weisen Lao-tse ist ein Juwel östlicher Weisheit. Es zählt zu den tiefsinnigsten und meistübersetzten Büchern der Weltliteratur. In einer geheimnisvollen, tiefgründigen Sprache mit unvergleichlicher Bildkraft kündet es vom Tao, dem göttlichen Urgrund allen Seins, und dessen Wirkkraft im Menschen. Es möchte den Menschen zurückführen zur ursprünglichen Einheit mit dem Tao und somit zur Harmonie mit der allumfassenden Ganzheit des Seins.
In dieser herausragenden Neuübertragung ist es ZEN-Meister Zensho meisterlich gelungen, bei strenger Wahrung des Sinngehalts die ganze mystische Aussagekraft des Werkes zum Ausdruck zu bringen – und so einen vollkommen neuen, tieferen Zugang zu eröffnen. Ein zeitloses Weisheitsbuch von einzigartiger Geheimnisfülle und Schönheit der Sprache.
Der Autor:
Zensho W. Kopp, geboren 1938, gilt als einer der bedeutendsten Weisheitslehrer der Gegenwart. Er lehrt einen zeitgemäßen Weg der spirituellen Verwirklichung, indem er die tiefe Weisheit des Zen dem Menschen unserer Zeit neu eröffnet und zugänglich macht. Der international bekannte Zen-Meister und Autor zahlreicher spiritueller Bücher und Hörbücher unterweist eine große Gemeinschaft von Schülern und leitet das Zen-Zentrum Tao Chan in Wiesbaden.
Taschenbuch, 112 Seiten
ISBN: 978-3-937883-89-2
Akupressur - Heilung auf den Punkt gebracht (Wagner, Dr. Franz)
Die Akupressur, eine der ältesten und bewährtesten natürlichen Heilmethoden, ist entstanden aus der jahrtausendealten chinesischen Heilmassage. Übersetzt bedeutet Akupressur Punkt-Drücken.
Die Massage mit Fingerdruck ist eine der ältesten natürlichen Heilmethoden. Sie regt den Energiefluss an und stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers. Der bewährte Klassiker für die schnelle Selbsthilfe mit Akupressur erklärt die Punkte und ihre Wirkungen sowie die richtigen Grifftechniken zur Selbst- und Partnerbehandlung.
Mit genauen Anleitungen zu über 40 Beschwerdebildern akuter und chronischer Krankheiten. Zwei Kurz-Programme sorgen im Nu für neue Energie und innere Ruhe.
Im Jahr 2014 publizierten die beiden Autoren ein Hörbuch zur Geschichte des Karatedo. Dabei wurde eine Zeitreise vollzogen von Indien über China und Okinawa, schließlich nach Japan mit einem Ausblick auf die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Nachteil eines Hörbuches ist, dass dies für hörbeeinträchtigte Menschen kein geeigneter Zugang zu den Inhalten ist. Der Text des Hörbuches wird hiermit zugänglich gemacht.
Paperback
32 Seiten
ISBN-13: 9783738615296
Mentales Intuitions-Training für Führungskräfte
Wie Führungskräfte ihre Kompetenz durch Intuition erweitern können In diesem Buch erfährt der Leser, wie er die Möglichkeiten seines Denkinstrumentes optimal ausschöpft, um den immer höher werdenden Anforderungen dieser Zeit gewachsen zu sein. Es wird gezeigt, wie man Probleme lösen oder gar vermeiden kann, indem man das rein lineare Denken überschreitet. An uns selbst erleben wir, dass unser Gehirn mehr ist als die Quelle unserer Gedanken und gespeicherten Daten – nämlich ein Empfangsinstrument für alle Informationen. Mithilfe der Intuition, die jedem zur Verfügung steht, können wir Wirklichkeit unmittelbar wahrnehmen und anwenden. Diese Wahrnehmung dessen, was ist, ist es, worauf es wirklich ankommt. Wir sollten zu Bewusstsein kommen. Schon heute entscheidet der Grad des Bewusstseins über unseren Erfolg. Aus dem Inhalt: -Mentales Training -Die Zukunft liegt in unserer Hand -Nutzen Sie Ihre Intuition! -Zukunftsorientiertes Handeln -Face-Reading für Führungskräfte -Selbstidentifikation – als Schritt zur Intuition -Empfangsbereit für Intuition? -Das Wunder wahrer Konzentration -Universelles Denken -Multidimensionale Imagination -Wissenswertes zur Intuition -Geben Sie dem Leben Ihre Hand ! -Mentales Intuitions-Training – Ein Leitfaden in sieben Schritten -Konzentration durch Faszination -Kommunikation, die unter die Haut geht -Vision und Unternehmensphilosophie -Aus dem beruflichen Alltag -Tipps und Übungen -Was macht das mentale Intuitions-Training so wirkungsvoll? -Die geistigen Gesetze 200 Seiten, Paperback
Das Vermächtnis des Gründers des Karate. Dieses Buch des "Vaters des modernen Karate" gilt unter Kennern als das Wertvollste dessen, was Großmeister Gichin Funakoshi schriftlich fixiert hat. Eingebettet in Anekdoten aus seinem Leben, legt uns der Meister die geistigen und erzieherischen Prinzipien seiner Kunst dar: Prinzipien, die unabdingbarer Bestandteil des Karate-Do sind, wenn es ein Weg zur Vervollkommnung, zur Meisterung des Ichs werden soll. Werner Kristkeitz Verlag, 160 Seiten, 7 Fotos, 1 Kalligraphie des Autors, verbesserte Neuausgabe, gebunden.Inhalt:- Am Beginn des Weges
so verlor ich meinen Haarknoten
Unsinnige Ansichten
Meine Lehrer
-Ohne Waffen
Eine wichtige Lektion
Die unüberlieferte Geschichte des Karate
Von der "chinesischen" zur "leeren" Hand
...
- Für das Leben üben
Gegen einen Taifun
Gegegnungen mit einer Viper
Gewinnen durch Verlieren
...
- Anerkennung
Schwere Zeiten
Öffentliches Interesse
...
- Ein Leben
Große Verluste
Die Erkenntnis des wahren Karate
...
- Ein paar wichtige Punkte
Sechs Regeln
Meine Übertretung einer Regel
Karate für jedermann
- Die Vergangenheit und die Zukunft
Viele Waffen
Kindheitserinnerungen
Karate erobert die Welt
Dieses Buch zeigt Ihnen Auswege aus der Spirale der Angst und Isolation. Wer Gefahren kennt, kann ihnen gezielt ausweichen und verringert dadurch das Risiko, Opfer von Gewalt zu werden.
Sollte ein Angriff stattfinden, finden Sie in diesem Buch eine Anleitung, mit der Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Gegner besiegen oder in die Flucht schlagen können.
Aus diesem Grund wird auf den Bereich der Vorbeugung in diesem Buch sehr großen Wert gelegt.
Alle 9 Minuten wird in Deutschland jemand Opfer einer Gewalttat auf offener Straße.
Gerade für die Selbstverteidigung bei Menschen über 50 gelten drei Prinzipien:
Die potentiellen Gefahren von Orten einzuschätzen, im Zweifel von vorn hinein zu meiden oder sie auf geeignete Art zu verlassen, ist das erste Prinzip.
Das zweite Prinzip ist, dass es wichtig ist kein Opfertyp zu sein. Einfache Methoden helfen zu einem Selbstbewusstsein zu finden, dass man als Opfer nicht so leicht in Betracht gezogen wird. Die allermeisten Täter suchen Opfer und keine Gegner.
Im Vordergrund steht dabei die Frage woher Ängste kommen, wie man sie abschwächen oder ganz aus dem Weg räumen kann. Dieses Buch zeigt auf was im Körper unter Höchststess passiert und wie man diese Wirkungen positiv nutzen kann. Kennt man die Arten der Gewalt und weiß wo sie auftreten, kann man angemessen darauf reagieren.
Das dritte Prinzip ist, dass es bei einer körperlichen Auseinandersetzung wichtig ist, dass die aufgezeigten Techniken effektiv sind. Deshalb wird auf komplizierte Hebel, Würfe oder ähnliche Techniken, die jahrelanges Training mit möglichst vielen Trainingspartnern erfordern, verzichtet.
Das Buch beschränkt sich auf ein Konzept, das aus den philippinischen Kampfkünsten kommt und ausreicht, um vielfältige Angriffe erfolgreich abwehren zu können. Nicht die Art des Angriffs steht dabei im Vordergrund, sondern die Distanz in der sich der Angreifer zum Verteidiger befindet.
Die Gliederung des Buches:
1. Teil - Theorie
2. Teil - Trainingsteil Theorie
3. Teil - Trainingsteil Techniken
4. Teil - Waffen
Abgerundet wird das Buch durch eine Erläuterung über das Notwehrrecht, wie man Zivilcourage zeigen kann, ohne sich selbst zu gefährden und was beim Kauf und Einsatz legaler Selbstverteidigungswaffen zu beachten ist.
Paperback
80 Seiten
ISBN-13: 9783732236022
Dieses Buch entstand – wie sich gewissermaßen von selbst versteht – aus einem besonderen Vergnügen seiner Autorinnen an chinesischen Sprichwörtern.
Zum tieferen Verständnis dieses Vergnügens sei gesagt, dass ein chinesischer Muttersprachler über eine ganze Menge an Sprichwörtern verfügen muss, um für jede Gelegenheit auf das genau passende zurückgreifen und sich damit auf gewählte und schöne Weise ausdrücken zu können.
Das ist alles andere als einfach, und erst recht für Ausländer, die Chinesisch lernen.
Sprache: Chinesisch, Deutsch
Verfasser/in: Li Lanqin, Wang Xin
Kartoniert / Broschiert
ISBN: 9787119060187
Pinsel und Schwert: Vom Geist der Kampfkünste - Lowry, Dave
Anhand von 42 bedeutenden Budo Begriffen erläutert Dave Lowry die geistigen Aspekte der Budokünste.
In der Gesamtheit ist ein beeindruckendes Werk entstanden, das das Wissen um die geistigen Hintergrunde sehr gut zusammenfassend.
Es ist z.B. auch hervorragend zur (theoretischen) Dan Vorbereitung für traditionelle Karateka oder andere Budoka geeignet.
Bei den einzelnen Begriffen ist zunächst die Kalligraphie voran gestellt. Es folgt eine treffende Erläuterung und Erklärung, und die Einordnung in den größeren Budo Zusammenhang.
Die einzelnen Begriffe:
Do - Der Weg
Bu - Das Kriegerische
Keiko - Der Trainingsprozess
Sabaku - Bewegung
Kata-Form: Die Strukturierung von Inhalten
Ryu - Die Tradition
Shi - Der Meister
Dan - Die Stufe der fortgeschrittenen Übung
Heiho - Das Prinzip von Krieg und Frieden
Oku - Die Geheimnisse
Ki - Energie
Shin - Geist
Ken - Das Schwert
Iru - Eintreten
Hyoshi - Rythmus
Kan - Wahrnehmung
Ju - Geschmeidigkeit
Den -. die Weitergabe der Tradition
Fudo - die unbewegte Gottheit
Wa - Harmonie
Omote und Ura - innen und außen
Jutsu - Kunst
Te - die Hand
Kamae - Kampfhaltungen
Yoyu - der kritische Abstand
Hara - das Zentrum
Uke - Empfangen
Kyu - die Stufe des Anfängers
Tan - Schmieden
Gei - die Ausbildung von Fertigkeiten
Kage - Schatten
Zan - Verweilen
Sha - Der Interpret
Myo - das Wunderbare
Rei - Etikette
Ma - Raum
Ku - Leere
Furyu - Wind und Wasser
I - Entschlossenheit
Shugyo - Selbstdisziplin
Hodoko - Mitleid
In und Yo (Yin und Yang) - Dualitäten des Weges
Zum Titel des Buches:
Pinsel und Schwert dienten den Samurais dazu, sich in Geistesgegenwart zu üben.
Format: Din A 5
Umfang: 176 Seiten
Bei der Untersuchung der Tradition und geistigen Grundlagen des Karate-Do sowie der Kampfkünste im Allgemeinen zeigt sich, dass fast alle großen geistigen Strömungen Chinas darin verwoben sind.
Dem interessierten Leser wird dieser Sachverhalt durch die Verknüpfung spezieller Aspekte der Kampfkunst Karate-Do wie Tradition, Rituale, Ethos oder Fachbegriffe mit der ostasiatischen Geisteswelt tiefgehend und anspruchsvoll erläutert.
Inklusive seiner Rolle in der modernen Sportwelt. So ermöglicht die vorliegende Auswahl ein weitgespanntes aber auch tiefes Verständnis für die geistige Welt des Karate-Do und darüber hinaus auch für die ostasiatischen Kampfkünste ganz allgemein.
In der Gesamtbetrachtung bietet sie auch einen Überblick über wesentliche Züge der ostasiatischen Kultur- und Geistesgeschichte.
Das Buch enthält unter anderem Themen wie:
-Bodhidharmas Einfluss auf die Shaolin- Kamkunst
-große japanische Budomeister
-Traditionslinien des Shotokan- Karate
-Die buddhistische Ethik im Karate- Do
-Der Konfuzianismus
Über diese und noch viele weitere Themen erhält man in diesem Buch detailierte und spannende Informationen von den Studien zur Tradition und Philosophie des Karate- Do.
Paperback
216 Seiten
ISBN-13: 9783735720405
Der Hypnosebaukasten hält mehr als der Titel verspricht! Bauen Sie einfach Ihre Hypnose aus fertigen Textvorlagen zusammen und wenden Sie diese sofort an. Der Autor unterteilt den Ablauf der Hypnose in die Sequenzen Einleitung - Körperentspannung - Vertiefung - Anwendung - Ausleitung.
Für alle Phasen stellt er professionelle Texte zur Verfügung, die direkt benutzt werden können. Wählen Sie aus zehn Einleitungen, zehn Körperentspannungsmethoden, zehn Vertiefungssequenzen und zehn Ausleitungen immer wieder neue Texte für Ihre individuellen Hypnoseverläufe aus. Sogar für den therapeutischen Teil der Sitzung bietet Ingo Simon vier professionelle Techniken an, die weitgehend ausformuliert wurden.
Mit wenigen Ergänzungen werden diese zu speziellen Anwendungen für beliebige Themen und Problemstellungen. Einfacher geht es nicht!
Paperback
128 Seiten
ISBN-13: 9783839181096
Das Tao im Management - Fernöstliche Weisheiten für das Geschäftsleben
Das Buch "Tao Te King" von Laotse ist vor allem den Meistern der fernöstlichen Kampkünste bekannt. Wer sich mit diesem uralten geheimnisvollen Werk auseinander gesetzt hat weiß, dass die Prinzipien von Laotse auf viele Bereiche des praktischen Lebens angewendet werden können.
Dieses Handbuch richtet sich dabei konkret an Manager. Kurze, prägnante Kapitel mit Beispielen und Best-Practises machen es zu einem echten Erfolgshandbuch für Manager!
Aus dem Inhalt:
Überblick
Tao - Effizienz
Das Fundament legenHandeln durch Nicht-HandelnNicht-Konkurrierende KonkurrenzEin guter Krieger ist nicht jähzornigChef seinFühren, doch nicht herrschenEin Team führenNicht-FesthaltenIns Schwarze treffen
Kinderkampfkunst: Erzählungen
19 Geschichten von erfahrenen Kampfkünstlern in verschiedener Stile und Schulen geben spielerisch Anregungen und Ideen
Kinder lieben die asiatischen Kampfkünste:
„Warum müssen wir uns zu Beginn des Trainings in einem Kreis aufstellen?“
„Warum im Kreis? Wir stehen doch in einer Reihe!“
„Warum heißen unsere Übungen ‚Drache‘ oder ‚Schlange‘?“
„Warum ist unser Training so viel anders als das Fußballtraining unserer Nachbarn?“
„Warum fühle ich mich so anders, seit ich mit dem Training begonnen habe?“
Es gibt viele "Warums‘" im Bereich der Kampfkünste, die Dich und Deinen Trainer bestimmt schon einmal beschäftigt haben.
In diesem Buch finden sich 19 Geschichten von erfahrenen Kampfkünstlern verschiedener Stile und Schulen, die Anregungen und Ideen geben, den Antworten auf den Grund zu gehen.
Sie können im Training, in der Teepause oder auch zu Hause helfen, den „Geheimnissen“ der Kampfkünste nachzuspüren.
Fragen am Ende der Geschichten geben Anregungen zur weiteren Diskussion oder eigenem Nachdenken.
Für junge und junggebliebene Kampfkünstler, ihre Eltern und ihre Trainer.
Broschiert: ca. 156 Seiten
Sprache: Deutsch
Das Handeln eines japanischen Samurai-Kriegers ruht auf einem festen FUndament von ethischen Grundwerten - den >> sieben Wegen<<. Einmal innerlich verankert, bieten diese eine Quelle der Kraft und Regeneration. Das individuelle Leistungsvermögen wird erhöt, Konflik- und Stresssituationen können leichter gemeistert werden und konzentriertes Denken lässt zielgerichtetes Handel zu. Was für die Samurai Bedeutung hatte, kann auch für erfolgreiche Manager- und Führungspersöhnlichkeiten von Großem Wert sein. Lernen sie von den Weisheiten der Samurai!
Das Hirtenprinzip - 7 Erfolgsrezepte guter MenschenführungDie Kunst der Menschenführung: Gib dein Bestes, um das Beste zu bekommenDas biblische Bild vom Hirten, der sich um das Wohlbefinden seiner Herde sorgt – mit dieser wunderbaren Parabel zeigen die Autoren neue Wege der Menschenführung. Spannend wie ein Roman und informativ wie ein Sachbuch weist dieses Buch weit über kurzlebige und zeitgeistige Management-Techniken hinaus und liefert Ansätze, eine tatsächlich erfolgreiche Führungspersönlichkeit zu werden.
Karate im Wandel: Eine Kampfkunst zwischen Budogeist und Wettkampfsport - Brockers, Wolfgang
Als Karate vor ca. 50 Jahren Eingang in die westliche Sportkultur fand, faszinierten daran zunächst die technische Seite und der Selbstverteidigungswert.
Erst Jahrzehnte später begann die Auseinandersetzung mit der geistig-spirituellen Dimension der Kampfkunst Karate. Im Bemühen, zur Essenz des Karate vorzudringen, wurde jedoch häufig vernachlässigt, dass diese Kampfkunst in seiner Traditionslinie schon vielfache Veränderungen und auch Traditionsbrüche erfuhr.
Sowohl die jahrhundertealte asiatische sowie die jüngste westliche Karatetradition zeigen, dass es zu keiner Zeit das Karate gab, sondern dass es – wie jedes Kulturgut – einem ständigen Veränderungsprozess unterliegt. Dieser Wandel wird im vorliegenden Band aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis:
Shotokan-Ryu Karate
1 Einleitung
2 Traditionslinien des Shotokan-Karate
3 Reflexionen und Bewertungen
Das Meisterbild in der Tradition des Karate-Do
1 Ursprünge in der chinesischen Frühgeschichte
2 Vom spirituell-moralischen Lehrer zum Meister der Kampfkünste
3 Der Wandel von der Kriegskunst zum Budo unter dem Einfluss des Zen
4 Meister der japanischen Budokünste im frühen 20.Jahrhundert
5 Der Sensei - das Bild des Meisters in den Budokünsten
6 Ausnahmeathlethen der JKA formen ein sportliches Meisterbild
7 Die Rolle des Meisters im heutigen Karte-Sport
8 Authentische Karate-Meister von heute
9 Fazit
Östliche Spiritualität in der Karate-Alttagspraxis
1 Einleitung
2 Religion ohne Gott - Merkmale östlicher Spiritualität
3 Spiritualität in der Trainingspraxis des Karate-Do
Kinder-Karate oder Karate für Kinder
1 Einleitung
2 Kinder-Karate
3 Erkenntnisse und Bewertungen
Moderne Sportkultur und Budogeist
1 Einleitung
2 Dimensionen des modernen Sports
3 Schlussbetrachtung
Immer neue Karatestile
1 Traditionelle japanische Karatestile - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
2 Orientierungsmarken in einem Metier mit unscharfen Profilen
3 Zur Vierlzahl der neuen Stile im Deutschen Karate Verband
4 Erkenntnisse und Bewertungen
Anlagen
Paperback
160 Seiten
ISBN-13: 9783844817706
Menschen verstehen und lenken
Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache für den persönlichen Erfolg nutzt
Wüssten wir nicht alle gerne, was andere Menschen wirklich denken, fühlen oder planen? Wie wir sie zu etwas überreden oder beeinflussen können? Wie wir sofort erkennen können, ob sie besorgt oder zufrieden sind? Und wünschen wir uns nicht auch, dass sie uns als jemanden wahrnehmen, der Selbstsicherheit, Autorität und Empathie ausstrahlt? Menschen kommunizieren ständig nonverbal: durch Körpersprache und Gesichtsausdrücke, Tonlage und Aussprache, die Art, wie sie Gefühle zeigen oder sich kleiden, aber auch durch die bewussten und unbewussten Verhaltensweisen und Einstellungen. In diesem Buch zeigt uns der Bestsellerautor und Körperspracheexperte Joe Navarro, wie wir diese universelle Sprache verstehen und anwenden können. Denn wer diesen Code kennt, wird sowohl beruflich als auch privat besser und effizienter kommunizieren, seine Ziele leichter erreichen und erfolgreicher sein.
OE NAVARRO, Jahrgang 1953, kam mit acht Jahren aus Kuba in die USA. Da er kein Wort Englisch sprach, entdeckte er sehr früh den Nutzen der nonverbalen Kommunikation. Später entlarvte er als FBI-Agent in der Abteilung für Spionageabwehr 25 Jahre lang Spione, indem er ihre Körpersprache beobachtete und ihre wahren Gedanken und Gefühle bloßlegte. Heute unterrichtet er das Entschlüsseln nonverbaler Kommunikation an Universitäten und verfasst Bücher.
Softcover, 272 Seiten
Leadership Coaching mit Weisheit (Hardcover)
„Gedankenfutter“ für Manager von Peter van Eyk. Über 150 Weisheiten geben die Essenz eines reichhaltigen beruflichen Lebens als Manager und ExecutiveCoachs wieder.
„Gedankenfutter“ für Manager von Peter van Eyk. Über 150 Weisheiten, Aphorismen, Sinnsprüche und Zitate sowie weitere "Tools" geben die Essenz eines 30jährigen Lebens als Manager und TOP Coach ständig am Puls grosser Transformationsprozesse wieder und fordern zum eigenen Nachdenken auf. Angesprochen werden viele existentielle Sichtweisen und Einstellungen.
Dabei schöpft der Autor aus vielfältigen Quellen seiner Erfahrung, auch aus der jahrzentelangen Beschäftigung mit dem geistigen Weg derjapanischen Kampfkünste. Er ist Budo-Grossmeister (6. Dan Karate-Do/moving Zen).
ca. 152 Seiten
ISBN: 9783750258778
Das leere Brett
Von William S. Cobb, dt., 151 Seiten.Obgleich das Go-Spiel viel älter ist als der Buddhismus, wurde es von Buddhisten als anschauliche Verkörperung von Grundprinzipien der buddhistischen Sicht auf die Wirklichkeit und das Leben erkannt. William S. Cobb, emeritierter Professor für Philosophie am College of William and Mary und Herausgeber zahlreicher Go-Bücher, betrachtet in diesem Buch das Go-Spiel aus verschiedensten Blickwinkeln und zeigt dabei, wie es aufgrund dieser Prinzipien den Spielern die Erfahrung einer - buddhistisch inspirierten - Weltsicht ermöglicht, die sich von der im Westen verbreiteten deutlich unterscheidet.
Das Kenko Kempo Karate Konzept richtet sich vor allem speziell an Senioren und umfasst die Bereiche Gesundheitssport, Kampfkunst, Selbstverteidigung.
In diesem Handbuch wird dieses Karate-System vorgestellt und die technischen, gedanklichen und organisatorischen Grundzüge dazu erläutert. Das Fachbuch richtet sich an alle Interessierten, ist aber insbesondere auch für Trainer und Multiplikatoren aus den Fachgebieten Karate, Gesundheitstraining und Selbstverteidigung.
Speziell für Senioren eine wertvolle Quelle und Inspiration.
Aus dem Inhalt:
- Was ist Kenko Kempo Karate?
- Karate und Gesundheit
- Gesundheitssport ist nicht Leistungssport
- Der richtige Rhytmus von schnell und langsam
- Selbstverteidigung im Kenko Kempo Karate
- Der Angriff aus dem Hinterhalt
- Gesundheit für den Alltag
- uvm.!
Paperback
140 Seiten
ISBN-13: 9783741265341
Lehrstunden in der Grundlagen des Go
Von Kageyama Toshiro, dt., 219 Seiten.Endlich gibt es das Lieblingsbuch vieler Go-Spieler auch in deutscher Übersetzung! Es ist interessant geschrieben und behandelt eine Vielzahl von Themen - eine wahre Fundgrube!Kageyamas Themen sind das Verbinden, gute und schlechte Form, wie die Steine "laufen" sollten, der Unterschied zwischen Gebiet und Einfluss, wie man dicke Positionen und Mauern nutzt, wie man seine Lesefähigkeit trainiert, wie man ein Leben-und- Tod-Problem richtig angeht – also alles sehr grundlegende Themen. Darüber hinaus Kageyama geht auch auf die richtigen Lernmethoden ein, zum Beispiel wie man Josekis studiert.
BO
Kampf mit dem Langstock
Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die Kobudo-Waffen aus Okinawa, die speziellen Angriffs- und Verteidigungstechniken mit dem BO sowie verschiedene Kampfübungen und Kata.
...die besondere Waffentechnik!
175 Seiten - 366 Abbildungen
Kyusho
Angriffspunkte in Selbstverteidigung und Kampfsport
Alle Aktionen in den Kampfkünsten und der Selbstverteidigung zielen darauf ab, die Schwachstellen des Gegners zu entdecken, diese auszunutzen und den anderen schlussendlich unschädlich zu machen oder zu kontrollieren.
Obwohl sich das Wissen über den menschlichen Körperbau vervielfacht hat, reduzieren sich die Erklärungen in vielen Werken über die Kampfkünste zu den Wirkungsweisen diverser Schlag- und Drucktechniken auf "bewirkt Schmerz, Lähmung, Tod". Erklärungen fehlen oder gehören in das Reich der Esoterik. Alleine aus Verantwortungsbewusstsein wäre es aber höchst wünschenswert, wenn sich die Anhänger der Kampfkünste mehr mit den möglichen medizinischen Folgen ihrer Aktionen befassen würden.
Kyusho liefert detaillierte Angaben zu den Angriffszielen am menschlichen Körper und deren Relevanz in der Praxis des Kampfsports und bietet somit jedem Kampfsportler die Möglichkeit, sein Wissen um die Angriffspunkte am menschlichen Körper zu erweitern.
Stefan Reinisch (Jahrgang 1970) ist Jurist und Träger des 4. Dan in Jujitsu. Er ist als Jujitsu-Lehrer am Universitäts-Sportinstitut Wien, als Berater im Bereich Verhaltens- und Sicherheitstraining für Unternehmen sowie als Lehrer für Frauen- und Mädchenselbstverteidigung tätig. Er ist Mitautor des Buches "Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen". Jürgen Höller (Jahrgang 1953) ist Diplom-Sportlehrer/Sporttherapeut sowie Diplom-Trainer. Er verfügt über die Trainer-C-Lizenz im Boxen sowie über den 3. Dan Taekwondo, den 3. Dan Ashihara Karate, den 3. Dan Jujitsu sowie über weitere Schwarzgurte im Judo und Combat Hapkido. Er ist als Referent auf Lehrgängen im In- und Ausland sowie als Lehrer in der Trainerausbildung verschiedener Sportverbände (Taekwondo, Judo, Fechten) tätig. Er trägt die Ehrennadel in Bronze der Deutschen Taekwondo Union, ist Fitnesstrainer, Karatelehrer und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Kampfsport und Selbstverteidigung. Axel Maluschka (Jahrgang 1972) ist Business Coach und Schriftsteller. Er trainiert seit 1996 in verschiedenen Kampfstilen (Ashihara Karate, Taekwondo, Jujitsu und Kickboxen) und ist Schüler von Jürgen Höller. Auch er ist Mitautor diverser Budo-Bücher.
9783898997362
224 Seiten. 620 Bilder, farbig, 37 Abbildungen, farbig
Paperback
Der ungezähmte Mann
Auf dem Weg zu einer neuen Männlichkeit
Was macht den Mann zum Mann?
Drei Jahrzehnte, in denen das Selbstverständnis der Frau im Mittelpunkt des Interesses stand, haben auch das Männerbild – nebenbei - neu definiert:
Männer sollten empfindsamer, berechenbarer, kommunikativer sein und zu ihren weiblichen Seiten stehen.
Und das Ergebnis:
Heute werden die Männer dafür kritisiert, dass sie keine rechten Männer mehr sind.
- Wie sieht Männlichkeit aus, die Stärke und Schwäche in gleicher Weise zulässt?
- Wie können Männer aus falschen und oberflächlichen Rollen herausfinden?
- Und wo gibt es Vorbilder für eine authentische Männlichkeit – jenseits von Machotum und Softie-Welle?
John Eldredge zeigt Ursachen für die Krise des männlichen Selbstverständnisses in den westlichen Gesellschaften auf. Und er zeigt konkrete Wege, wie echte Männlichkeit zu finden und wiederzugewinnen ist.
„Der Mann ist für ein abenteuerliches Leben geschaffen. Ein Mann wird erst dann wirklich glücklich sein können, wenn in seiner Arbeit, in seiner Liebe und in seinem spirituellen Leben das Abenteuer Einzug hält.“
ISBN/EAN: 9783765518409
Umfang: ca. 288 Seiten
Abenteuer männlicher VerFührung
Frauen wählen und erobern. Die Partnerin lieben und führen
Oberflächlich betrachtet sind die Männer die Starken in unserer Gesellschaft. Sie flirten, verführen, sind erfolgreich. Doch hinter der strahlenden Kulisse sieht es oft ganz anders aus. Nur die wenigsten können ihr Herz wirklich öffnen und: lieben. Nur die wenigsten können wirkliche Intimität zulassen.
Dieses Buch zeigt, warum das so ist. Warum so viele Männer nicht wissen, wie sie mit ihrer männlichen Kraft umgehen können. Hier liegt der Wendepunkt. Der Mann sollte Ja sagen zu seiner Energie, zu seiner Kraft, zu seiner Lust.
Er kann daraus ein männliches Charisma entwickeln, das ihm das Leben auf einem höheren Level schenkt. Nur so wird er zum Verführer: in der Erotik, beim Liebesspiel in der dauerhaften Partnerbeziehung.
Bjørn Thorsten Leimbach zeigt, wie das geheime Muster der Mann-Frau-Beziehung aussieht. Seine Darstellung ist das Gegenstück zu den Schnellrezepten der Beziehungs- und Erotikratgeber. Aber Vorsicht: Der Weg, den er beschreibt, ist konsequent und klar. Vielleicht will "mann" danach nicht mehr zurück zu dem Kuschelkurs, in dem man sich, eher unglücklich, eingerichtet hat. Dafür lockt ein Leben mit einer emotional und sexuell erfüllenden Partnerschaft.
Als Bestseller-Autor und Seminarleiter prägt Leimbach eine neue kraftvolle Männerbewegung.
Bjørn Thorsten Leimbach: Männlichkeit leben - Die Stärkung des Maskulinen
Männlichkeit leben Die Stärkung des Maskulinen Freiheit, Stärke und Selbstbewusstsein als Mann leben – dieses Buch zeigt Wege zu einer zeitgemäßen und neu verstandenen Männlichkeit auf, durch die aus großen Jungen Männer werden. Es bringt eine neue Sicht in die Geschlechterdiskussion und stellt einen konkreten Leitfaden dar, wie Männer in ihrer Identität gestärkt werden können. Der Autor enthüllt praktische und psychologische Gründe, warum sich immer mehr Männer emotional von Frauen abhängig fühlen – und er gibt konkrete Tipps, wie man als Mann unabhängig und frei werden kann. Dabei will dieses Buch nicht den Frauen die Schuld an den „verweichlichten“ Männern geben, sondern es will die Männer aufrütteln, ihre Männlichkeit zu entdecken. Erst ein Mann, der seine männlichen Qualitäten wie Mut, Ehrlichkeit und Selbstdisziplin sowie ein positives Verhältnis zu seinem Aggressionspotenzial entwickelt und Verantwortung übernimmt, kann auch in den Genuss seiner weiblichen Anteile kommen und befriedigende Partnerschaften leben. Mit diesem Buch will der Autor die Vision einer neuen kraftvollen und positiven Männlichkeit entwerfen.