IBKMAF Ninjutsu Manual
Prüfungshandbuch des Budo Kai Ninjutsu.
Das Buch enthält Erklärungen der Fachbegriffe, Techniken und das Prüfungsprogramm.
Umfang: 36 Seiten
Inhalt u. a. Kommandos, Angriffsstufen, das Gürtelsystem, Techniken, Waffen, Kata u. v . m.
kleines Handliches Format, DIN A6
Hardcover
Das geheime Wissen der Ninja
8 Wege, die Welt zu verändern
»Wer Angst vor dem Klimawandel hat, lernt von der Anpassungsfähigkeit der japanischen Ninja. Wer sich vor Arbeitsplatzverlust sorgt, lernt von der Wandlungsfähigkeit der Ninja. Wer sich vor Veränderung fürchtet, lernt von der Fähigkeit der Ninja, die Welt zu verändern.
Jeder Mensch hat die Kraft eines Ninja und daher die Möglichkeit, die Welt zu verändern.«
Bernhard Moestl
Der Friede bröckelt. Die Welt wandelt sich - oft zu unserem Nachteil. Wie aber können wir unser Leben trotzdem in unserem Sinne gestalten?
Bernhard Moestl, der gefeierte Bestseller-Autor und erfahrene Business-Coach, beschäftigt sich seit über 35 Jahren mit asiatischer Weisheit und Kampfkunst. Besonders intensiv hat er das Geheimwissen der Ninja studiert. Denn die Spione lenkten - im Alltag unerkannt - mithilfe ihrer geheimen Strategien über Jahrhunderte den Lauf der Dinge. Anhand von Alltagssituationen und überlieferten Geschichten der Ninja zeigt er psychologisch wirksam auf, wie wir im Hier und Jetzt mit diesem Geheimwissen zu mehr Selbstbewusstsein, innerer Stärke, Wirkungsmacht und Durchsetzungskraft finden.
Die Ninja stehen - mehr noch als die Shaolin-Mönche - für die Idee des kampflosen Sieges. Sie waren anpassungsfähige kampfbereite Spione und nicht die Meuchelmörder, als die Film und Fernsehen sie uns zeigen.
Die Schattenkrieger beobachteten Gegner und Problemlagen - und fanden die zeitgemäße Lösung. Wer von den Ninja lernt, muss nicht kämpfen, um sich durchzusetzen. Der verzettelt sich nicht, sondern engagiert sich im Alltag nur dort, wo er etwas erreichen kann. Denn wer im Stillen wirkt, erzielt die größere Wirkung.
Die Geschichte der Ninja kann uns allen heute Anregung sein und wirksam Selbsthilfe geben, denn Elemente ihrer Lehre lassen sich auf unser Leben übertragen: Sie blieben unerkannt und waren daher nicht unter Druck zu setzen, sondern wirkten in ihrem Hauptberuf als Lehrer oder Schneiderin. Doch in sich entwickelten sie die Stärke, ihr geheimes Wissen zu nutzen und sich durchzusetzen.
Wir können von ihnen lernen. Etwa, uns nur dort zu engagieren, wo wir einen Effekt erzielen. Uns zurückzunehmen, wenn eine Diskussion von vornherein kein Ergebnis verspricht. Uns auf unsere persönlichen Fähigkeiten zu konzentrieren und diese auszubilden. Denn wenn wir bereit sind zum Kampf, ohne uns aufzureiben, können wir Wirkung erzielen. Und die Welt in unserem Sinn verändern.
weniger
Verlag: Knaur HC
ca. 176 Seiten
ISBN: 978-3-426-28624-1
Autor: Bernhard Moestl
Budodrake Ninjutsu: Prüfungshandbuch
Das Budodrake Ninjutsu ist ein Kampfkunst-System zur Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und zur allgemeinen Schulung verschiedener persönlicher Fähigkeiten.
Dieses Prüfungshandbuch enthält das komplette Schüler-Prüfungsprogramm.
Umfang: 60 Seiten
Hojo Jutsu - Fesselungstechniken in der japanischen Kampfkunst (Torunsky, Martin A.)
Das Buch befasst sich mit dem Hojo Jutsu, den traditionellen Fesselungskünsten und Fesseltechniken der japanischen Samurai.
Das Buch umfasst Informationen über Materialien, Grundtechniken und verschiedene fortgeschrittene Fesselungstechniken. Das Buch ist umfassend bebildert, umfasst über 160 Seiten und ist ein fundiertes Handbuch über diese besondere japanische Disziplin.
Aus dem Inhalt:
Historie / Wortbedeutung / Nutzung
Materialien, Handhabung
Hayanawa Techniken (verschiedene Methoden)
Honnawa Techniken (Langes Seil)
Karinawa Techniken (Eskortieren und Transportieren)
Goumonnawa Techniken (Foltertechniken)
Das Inhaltsverzeichnis im Einzelnen:
----------------------------------------------------
Teil 1 9
1.1.Historie 9
1.1.1.Das Wort Hojojutsu 9
1.1.2.Die Grundzüge11
1.1.3.Die Weiterentwicklung13
1.1.4.Die kulturelle Seite15
1.1.5.Die Nutzung bei der Polizei und anderen15
1.1.6.Die Schulen 16
1.2. Material17
1.2.1. Materialien damals17
1.2.2. Materialien heute18
1.2.3. Längen, empfohlene Seile19
1.2.4. Aufleben lassen in der heutigen Zeit20
1.2.5. Zusammenlegen/Aufbewahren kurzer und langer
Seile20
Teil 2 23
2.Hayanawa Techniken 23
2.1. Regeln damals 23
2.2. Regeln heute 24
2.3. Aus alten Regeln modernen Sport machen 25
2.4. Die Kunst mit dem Seil gefangen zu nehmen 27
2.4.1. Die Kurz-Seil-Methoden 27
2.4.1.1. Die Kreuz-Methode 30
2.4.1.2. Die Gürtel- oder Diamanten-Methode 32
2.4.1.3. Die Wellen-Methode 33
2.4.1.4. Schneller Verteidigungsknoten 36
2.5. Wer wurde wie gebunden? 37
2.6. Waffen im Unterricht 40
2.6.1. Mit Schwert und Gürtel 40
2.6.2. Mit Stock und Gürtel 43
2.6.3. Mit Seil und langem Bo 47
2.7. Festsetzen mit dem Gürtel 51
2.8. Abwehr mit dem Schal 53
2.9. Schnelle Abwehr mit dem Kurzseil 55
2.10. Ein Beispiel für freies Training 60
Teil 3 64
3.Honnawa-Techniken 64
3.1. Technische Elemente des langen Seils 64
3.1.1 Haupttechniken (Hon Musubi) 64
3.1.1.1. Einzelelemente 64
3.1.1.1.1. Mann-Bindung (Okoto Musubi) 69
3.1.1.1.2. Dreh-Bindung (Maki Musubi) 72
3.1.1.1.3. Beginn jeder Kreuz-Technik (Jumonji Musubi) 74
3.2. Feierliches Binden 77
3.2.1. Das Gegebene Seil (Watashi Nawa) 77
3.2.2. Das Holzstäbchen Seil (Waribishi Nawa) 83
3.2.3. Das Prediger Seil (Oizuri Nawa) 86
3.2.4. Das Hängende Seil (Tasuke Nawa) 90
3.3. Das Schneidende Seil (Kiri Nawa) 93
3.3.1. Kiri Nawa eins 93
3.3.2. Kiri Nawa zwei (Kombination mit dem Rohr Seil
(Tsutsu Nawa)) 97
3.3.3. Kiri Nawa drei (Kombination mit dem
Fallenden Blüten Seil (Rakka Nawa))100
3.4. Das Stände Seil 106
3.4.1. Das Original (Kurai Nawa)106
3.4.2. Das Mönchs Seil (Yamabushi Nawa)109
3.4.3. Das Hohe-Arm Seil (Takete Nawa)114
3.5.Bambusknoten-Technik (Take no Fushi)
(erweiterte Form) 120
Teil 4 124
4.Karinawa-Techniken 124
4.1. Eskortieren und Transportieren124
4.1.1. Ketten Methode (Kusari Methode)125
4.1.2. Vierer Bindung 127
4.1.3.
4.2. Das Binden der Finger128
4.2.1. Die Vier-Finger Methode129
4.2.2. Die Zeigefinger Methode131
4.3. Moderne Techniken 132
4.4. Kombination mit Druckpunkten138
4.5. Technische Elemente mit Partnerübungen142
4.5.1. Beginn mit einem festgesetzten Arm143
4.5.2. Beginn mit nach oben gezogenen Händen145
Teil 5 147
5. Goumonnawa-Techniken147
5.1. Kopplung mit dem Ziel der vollständigen
Untätigkeit 147
5.2. Damals zugelassenen Foltermethoden152
5.2.1. Methode „das Sitzen im Regen“152
5.2.2. Das Binden auf ein Rad154
Teil 6 157
6. Schluss 157
6.1. Unterrichtsvorschläge157
6.2. Film/Bilder 157
6.3. Hojojutsu conta Shibari158
Schlusswort 160
Literaturverzeichnis 161
Über den Autor 163
----------------------------------------------------
Paperback
164 Seiten
ISBN-13: 9783842377851
Fesseltechniken im Ninjutsu
Torunsky, Martin
Das Buch befasst sich mit traditionellen Fesselungskünsten und Fesseltechniken.
Informationen über Materialien, Grundtechniken und verschiedene fortgeschrittene Fesselungstechniken.
Historie / Wortbedeutung / Nutzung
Materialien, Handhabung
Hayanawa Techniken (verschiedene Methoden)
Honnawa Techniken (Langes Seil)
Karinawa Techniken (Eskortieren und Transportieren)
Goumonnawa Techniken (Foltertechniken)
2024 Kono-Verlag
ISBN: 9783910555082
Hojo Jutsu Haya Nawa: Das schnelle Seil in Budo und Bujutsu (Baier, Walter / Mahl, Norbert) NEUAUFLAGE
Immer wieder stellten sich die Autoren die Frage, wie es am Ende einer möglichen Kampfsituation, in der ein Gegner überwunden wurde, weiter gehen könnte.
Der Satz: "Wir kontrollieren den Gegner" war ihnen zu wenig. Denn: Wie lange kontrolliert man einen überwundenen Gegner mit bloßer Technik ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen? Bis er eingeschlafen ist und man heimlich davonschleichen kann?
Vorher ist ja nicht zu erwarten, dass der Gegner von seinen Absichten ablässt. Walter Baier und Norbert Mahl fragten sich:
"Was kommt danach?" Die Antwort fanden sie sehr bald: Hojo Jutsu. Hojo Jutsu ist die Kunst, Gegner und Gefangene mittels Seil zu sichern und kampfunfähig zu halten. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um mit dem Haya Nawa - dem schnellen Seil - umgehen zu können.
Paperback
180 Seiten
ISBN-13: 9783910555037
Shoto, Kodachi und Wakizashi
Die Kunst des japanischen Kurzschwertes
Dieses Werk bietet eine umfassende Darstellung des Shoto, Kodachi und Wakizashi – der Kurzschwerter Japans – mit einem klaren Fokus auf die Praxis der traditionellen japanischen Kampfkünste.
Neben historischen Hintergründen und den Ursprüngen in den großen Schwertschulen werden Techniken, Formen und Anwendungen detailliert erläutert. Themen wie Sanpo Giri, Muto Dori oder Shoto Yari Dome Waza stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie philosophische und kulturelle Aspekte, darunter Bushido, die Kunst des Seppuku und strategische Prinzipien.
Eine wertvolle Ressource für die Vertiefung in Theorie und Praxis, die sich an Kampfkünstler richtet, die die Vielschichtigkeit und Bedeutung des Shoto und seiner Varianten entdecken und weiterentwickeln möchten.
Inhaltsverzeichnis:
Geschichte und Traditionen des Shōtō
Schwertschulen und Techniken
Bushido, Seppuku und Philosophie
Grundtechniken und Haltung
Ziehen, Führen und Zurückführen der Klinge
Schnitttechniken und Prüfungen
Strategien und Anwendungen
Verteidigung gegen Waffen
Kata und Trainingsmethoden
Abschluss und weiterführende Konzepte
Paperback
Bieber, Jürgen
9783910555198