Karate-Bunkai in der Praxis (Softcover)
Die Kata als Schlüssel zu Selbstverteidigung
Wer nach den Wurzeln des Karate sucht, findet sie in der Selbstverteidigung. Die Prinzipien dafür sind auch heute noch aktuell und im Kampf anwendbar. Überliefert sind sie in den Bewegungsabläufen der Karate-Kata. Jede Kata ist ein Best-of waffenloser Selbstverteidigung. Man muss die Kata nur lesen können.
Aus dem Inhalt:
Ursprung und Entwicklung der Kata
Sinn und Bedeutung der Katabezeichnungen
Unterschied zwischen alten und modernen Kata
Kata als codiertes Wissen – Entzifferung und Prinzipien
Bedeutung von Raum und Zeit in der Anwendung (Bunkai)
Relevanz der Distanz – Nahkampf vs. Standarddistanz
Der Bunkai-Kompass: 14 Orientierungspunkte für die Anwendung
Grobmotorik und Wahrscheinlichkeiten als Schlüssel zum Verständnis
Taktik, Wirkung und das Zusammenspiel beider Hände
Energieentwicklung und die zwei Arten von Kime
Praxisbeispiele, Checklisten und Anwendungsübungen
Dieses Buch zeigt einen neuartigen Weg für die Interpretation der Karate-Kata und macht deutlich: Die Analyse der Kata - das Bunkai - ist keine Geheimwissenschaft. "Jeder kann Bunkai!" Davon ist Mark Kleber überzeugt. Als 5. Dan, lizensierter Karate-Trainer und Instructor der World Combat Association bietet er in diesem Buch nicht nur wesentliche Einblicke in Entstehung und Hintergrund der Kata, sondern entwickelt auch ein innovatives Trainingskonzept. Sein E.S.C.A.P.E.- und sein W.E.A.P.O.N.-Modell eröffnen ein tiefergehendes und vor allem praxisorientiertes Verständnis der Kata. Das Buch bietet konkrete Übungen für das eigene Training, illustrierte Bunkai-Beispiele und Checklisten für die Analyse von Kata.
Das macht es unverzichtbar für alle Karateka, die intensiver in die Welt der Kata eintauchen und ergründen wollen, was Kata an realistischer Selbstverteidigung bieten. Geeignet ist das Buch nicht nur für Fortgeschrittene und Trainer, sondern für alle, die ein Grundverständnis von Karate-Kata und etwas Neugier mitbringen, vom Gelbgurt bis zum Dan. Mit diesem Buch kannst du deinen eigenen Weg finden, selbständig Kata-Bewegungen zu analysieren und dir Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Wenn du die Informationen und Ideen dieses Buches für dein Training nutzt, kannst du deinen Kata mehr Ausdruck und deinem Bunkai mehr Realismus geben. Die Selbstverteidigungstechniken der Kata werden so intuitiver und wirkungsvoller anwendbar.
ca. 240 Seiten
Softcover
Wareth
Das innere Tor
Ein stiller, spirituell-psychologischer Roman über Verlust, Erinnerung und die Kraft der Selbstbegegnung. Zwischen realer Welt und innerem Erleben entfaltet sich die leise Geschichte einer Frau, die beginnt hinzuhören, wo es lange still war - und loszulassen, was nie ausgesprochen wurde.
Ein Buch für alle, die sich von Tiefe, Symbolik und einer feinen Sprache berühren lassen - und Geschichten suchen, die nicht laut sind, aber bleiben.
Manchmal führt der Weg zu sich selbst durch eine Welt, die niemand sieht.
Kera lebt ein scheinbar geordnetes Leben – mit ihrer Tochter, ihrer Mutter, dem Alltag, den Erinnerungen. Seit dem Verschwinden ihres Mannes und ihres Vaters ist nichts mehr, wie es war. Doch in stillen Momenten beginnt sich etwas in ihr zu verändern: Erinnerungen, Bilder, eine andere Wirklichkeit. Immer wieder findet sie sich an einem Ort jenseits der Zeit – einer Landschaft, in der sich das Sichtbare und das Unsichtbare durchdringen.
Wareth – Das innere Tor ist ein leiser Roman über Sehnsucht und Verlust – und den Mut, loszulassen und durch die Begegnung mit sich selbst zu heilen. Eine psychologisch-spirituelle Reise zwischen innerem Aufbruch und äußerer Stille – für Menschen, die nicht laut lesen. Für die, die zwischen den Zeilen leben. Für die, die Verlust kennen, und Fragen spüren, ohne gleich eine Antwort zu brauchen; die das Feine suchen, das Nachhallende – das, was bleibt.
Wareth - Das innere Tor ist ein stiller, spirituell-psychologischer Roman über Verlust, Erinnerung und die Kraft der Selbstbegegnung. Zwischen realer Welt und innerem Erleben entfaltet sich die leise Geschichte einer Frau, die beginnt hinzuhören, wo es lange still war - und loszulassen, was nie ausgesprochen wurde.
Ein Buch für alle, die sich von Tiefe, Symbolik und einer feinen Sprache berühren lassen - und Geschichten suchen, die nicht laut sind, aber bleiben.
Das Kuatsu-Buch
Erste Hilfe im Budo-Sport
"Das Kuatsu Buch" ist ein unverzichtbarer Begleiter für Trainer, Betreuer, Übungsleiter und Coaches. Dieses Buch widmet sich der faszinierenden fernöstlichen Kunst des Kuatsu und bietet eine umfassende Anleitung zur Anwendung dieser effektiven Methode.
Kuatsu ermöglicht es, gezielte Nervenzentren durch Druck, Stoß, Schlag oder Massage zu stimulieren und somit fehlende Reize künstlich zu ersetzen. Diese Techniken können bei Verletzungen und Notfällen zur schnellen Linderung von Beschwerden eingesetzt werden.
Eine Vielzahl von Themen, darunter...
Grundlagen der Kuatsu-Methode des Heilens
spezifische Anleitungen zur Anwendung von Kuatsu bei verschiedenen Verletzungen wie Frakturen und Luxationen
Nasen-Kuatsu
Kopfschmerzen-Kuatsu
Ohnmacht und Bewusstlosigkeit
Augenverletzungen
offenen Wunden
Hodenschläge
Lagerung und Transport von verletzten Personen
Das Buch bietet präzise Anweisungen, illustrierte Diagramme und praktische Tipps, um sicherzustellen, dass Trainer, Betreuer, Übungsleiter und Coaches die Kuatsu-Techniken sicher und effektiv anwenden können. Egal ob im Sport, der Rehabilitation oder im Notfall - "Das Kuatsu Buch" ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die nach wirksamen Methoden suchen, um Verletzungen zu behandeln und ihre Athleten, Schüler oder Patienten optimal zu betreuen.
Autor: Norbert W. Punzet
Verlag: budokonzept
ca. 160 Seiten
Taschenbuch
Text und Skizzenabbildungen
Führung und Strategie mit den Klassikern der fernöstlichen Kriegskunst
Dieses Werk verbindet klassische Weisheit aus Ostasien mit modernen Anforderungen an Führung und Management.
Es schlägt eine Brücke zwischen jahrhundertealten Texten wie Sunzis „Kunst des Krieges“, Musashis „Buch der fünf Ringe“, dem Hagakure und dem Budō Shoshinshū – und den Prinzipien zeitgemäßer Unternehmensführung im Westen.
Mit einem geschulten Blick auf historische Quellen und deren geistige Tiefe analysiert der Autor, welche zeitlosen Führungsprinzipien sich aus den klassischen Schriften der fernöstlichen Kriegskunst ableiten lassen. Die Inhalte reichen von strategischem Denken über Persönlichkeitsbildung bis hin zu praktischen Anwendungen im beruflichen und privaten Führungsalltag.
Ob Zen, Iaidō oder Samurai-Ethik – dieses Buch zeigt, wie man mit Klarheit, Verantwortung und innerer Haltung führt. Ein Werk für alle, die Führung nicht als Technik, sondern als Haltung verstehen – und für Leserinnen und Leser, die fernöstliche Tiefen mit westlichem Denken verbinden möchten.
Ein Standardwerk für Führungskräfte, Kampfkünstler, Budo-Praktiker und Menschen mit strategischem Anspruch.
Karate-Bunkai in der Praxis (Hardcover)
Die Kata als Schlüssel zu Selbstverteidigung
Wer nach den Wurzeln des Karate sucht, findet sie in der Selbstverteidigung. Die Prinzipien dafür sind auch heute noch aktuell und im Kampf anwendbar. Überliefert sind sie in den Bewegungsabläufen der Karate-Kata. Jede Kata ist ein Best-of waffenloser Selbstverteidigung. Man muss die Kata nur lesen können.
Aus dem Inhalt:
Ursprung und Entwicklung der Kata
Sinn und Bedeutung der Katabezeichnungen
Unterschied zwischen alten und modernen Kata
Kata als codiertes Wissen – Entzifferung und Prinzipien
Bedeutung von Raum und Zeit in der Anwendung (Bunkai)
Relevanz der Distanz – Nahkampf vs. Standarddistanz
Der Bunkai-Kompass: 14 Orientierungspunkte für die Anwendung
Grobmotorik und Wahrscheinlichkeiten als Schlüssel zum Verständnis
Taktik, Wirkung und das Zusammenspiel beider Hände
Energieentwicklung und die zwei Arten von Kime
Praxisbeispiele, Checklisten und Anwendungsübungen
Dieses Buch zeigt einen neuartigen Weg für die Interpretation der Karate-Kata und macht deutlich: Die Analyse der Kata - das Bunkai - ist keine Geheimwissenschaft. "Jeder kann Bunkai!" Davon ist Mark Kleber überzeugt. Als 5. Dan, lizensierter Karate-Trainer und Instructor der World Combat Association bietet er in diesem Buch nicht nur wesentliche Einblicke in Entstehung und Hintergrund der Kata, sondern entwickelt auch ein innovatives Trainingskonzept. Sein E.S.C.A.P.E.- und sein W.E.A.P.O.N.-Modell eröffnen ein tiefergehendes und vor allem praxisorientiertes Verständnis der Kata. Das Buch bietet konkrete Übungen für das eigene Training, illustrierte Bunkai-Beispiele und Checklisten für die Analyse von Kata.
Das macht es unverzichtbar für alle Karateka, die intensiver in die Welt der Kata eintauchen und ergründen wollen, was Kata an realistischer Selbstverteidigung bieten. Geeignet ist das Buch nicht nur für Fortgeschrittene und Trainer, sondern für alle, die ein Grundverständnis von Karate-Kata und etwas Neugier mitbringen, vom Gelbgurt bis zum Dan. Mit diesem Buch kannst du deinen eigenen Weg finden, selbständig Kata-Bewegungen zu analysieren und dir Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Wenn du die Informationen und Ideen dieses Buches für dein Training nutzt, kannst du deinen Kata mehr Ausdruck und deinem Bunkai mehr Realismus geben. Die Selbstverteidigungstechniken der Kata werden so intuitiver und wirkungsvoller anwendbar.
ca. 240 Seiten
Hardcover